Moderne Lampen passen in jede Wohnung, greifen den aktuellen Zeitgeist auf – und müssen nicht immer modern sein! Richtig gelesen: Viele Designs aus vergangenen Jahrzehnten sind dabei, die jetzt wieder aufleben dürfen und das Interior bestimmen. Welche Farben, Muster und Formen gerade angesagt sind, wie die modernen Lampen in die verschiedenen Räumlichkeiten passen und die schönsten Inspirationen – auch für dein Zuhause – will dir unsere Redakteurin jetzt verraten. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken.

Ein Klecks Farbe im Schlafzimmer? Mit einer modernen Lampe kein Problem
Moderne Lampen verbinden Funktion UND Design
Ein Irrglaube, den viele Leute über moderne Lampen hegen, betrifft die Reduzierung auf das Design. Klar ist, dass eine Lampe gut aussehen sollte. Schließlich handelt es sich ja auch um einen echten Einrichtungsgegenstand. Im Vordergrund sollte jedoch stets die Funktion stehen. Und die besteht auch bei einer modernen Lampe darin, dass die Leuchtkraft überzeugen muss und zu den persönlichen Wünschen passen sollte. Mir ist zudem das Leuchtmittel wichtig, denn was nutzt mir die schönste Lampe, wenn die Suche nach den geeigneten Ersatzteilen zur Odyssee wird. Im Fall unseres Schreibtischs haben wir uns letztlich ein besonders edles Stück von House Doctor gegönnt.
Die Tischleuchte Game ist komplett aus Eisen und besticht mit ihrem individuellen Design. Letzteres hat am Ende auch den Ausschlag gegeben, denn als wir das gute Stück erstmal auf den Schreibtisch gestellt haben, wirkte dieser gar nicht mal so langweilig – und sah auch nicht mehr allzu stark nach Arbeit aus, wenn du verstehst, was ich meine. Mit dem individuellen Design meine ich übrigens die klaren Linien in abgeschrägter Form, die die Lampe zum Hingucker werden lassen.
Wem die Tischleuchte gefällt, aber im Arbeitszimmer keine Verwendung hat, sollte überlegen, das Modell in der Küche oder auf dem Nachttisch unterzubringen – so cool.

Tolles Licht, noch tolleres Design: Die Tischleuchte von House Doctor ist auch in der Küche ein Blickfang
Moderne Lampen als Klassiker
Moderne Lampen können übrigens auch schon Klassiker sein. Ihr kennt doch sicher die Ballons aus Papier, die es (gefühlt) schon seit den 1960er Jahren gibt. Skandinavische Marken haben das Design aufgenommen und gleichsam veredelt. Wie das geht? Die runde Optik wird mit Kanten in der Mitte des Balls aufgebrochen und zum Ende hin geschmälert. So wirken die Modelle aus Reispapier noch eleganter und greifen den typischen Charakter des Japandi Stils auf, der eine Mischung zwischen dem japanischen und skandinavischen Wohnstils darstellt. Das Schöne daran: In fast jedem Raum sorgen die Leuchten für ein entspanntes Licht, das durch die Anordnung von gleich mehreren Modellen nach den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann.

Edel, modern und zeitlos: das sind Reispapier-Lampen, hier von House Doctor
Originelle Ideen
Lichterketten sind zwar ein Evergreen, wenn es um eine gemütliche Beleuchtung drinnen und draußen geht – doch mit der Bambus-Variante von Madam Stoltz kommt der Dauerbrenner mit einem Update daher. Die kleinen Schirmchen bestehen aus Bambusgeflecht, was wahnsinnig natürlich wirkt und eine tolle Atmosphäre entstehen lässt. Was ich besonders daran mag: Die Lampenschirme sind relativ groß, so dass der dekorative Faktor keinesfalls zu kurz kommt – im Garten oder Schlafbereich.

Lichterkette von Madam Stoltz sorgt bei Feierlichkeiten für das gewisse Etwas
Lese-Tipp: Wandgestaltung: Unsere besten Ideen für schöne Wände