Als Körbe werden ursprünglich alle Behältnisse bezeichnet, die aus hölzernem, biegsamen Material bestehen und in geflochtener Form zum Transport und Lagerung von Gütern verwendet wurden. Über die Jahrtausende haben sich verschiedene Flechttechniken herauskristallisiert und sich zu einer echten Handwerkskunst entwickelt. Zu den gängigsten Materialien, die auch noch heute verwendet werden, gehören unter anderem Rattan, Bambus, Schilf und Palmenblattrippen. Die biegsamen Hölzer können sehr gut verarbeitet werden, halten aber auch gleichzeitig schweren Lastgütern stand und sind sehr strapazierfähig. Neben den altbewährten Materialien wurden mit der Zeit auch neue Rohstoffe zur Korbherstellung verarbeitet. Folglich gehören Behälter aus Kunstoff oder einem Drahtgeflecht ebenfalls zur Gruppe der Körbe. Durch ihre Form und Funktion ähneln sie stark den ursprünglichen Modellen und dürfen sich deshalb auch zur Familie der Korbwaren zählen.
In Sachen Materialien liegen seit einigen Jahren die Naturfasern Schilf, Jute und Bast im Trend. Vor allem durch ihren naturalen Look und dank ihrer langen Lebensdauer sind sie beliebte Materialien im Bereich der Behälter und Aufbewahrungsmöbel geworden. Im Hinblick auf Farben hat sich aber auch einiges getan: Nach wie vor liegen Naturtöne bei Körben im Trend, aber die Designer haben sich auch an moderne Farben, wie Pink, Weiß oder Schwarz herangewagt, wie es die Modelle von Rice oder vtwonen beweisen. Aber nicht nur das Material und Farbe geben Aufschluss über die momentanen Tendenzen beim Möbel online kaufen. Auch die Veränderungen im Bezug auf die Nutzung der Korbgeflechte zeigen, was gerade angesagt ist. Hierbei zeichnen sich drei verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Behältnisse ab:
Für welche der Nutzungsmöglichkeiten, Farben oder Materialien du dich entscheidest, car Möbel wünscht dir viel Spaß mit deinen neuen Körben aus der Kategorie Accessoires!